Edelbrände

Apfelbrand
im Eichenfass gereift
0,5 l | € 10,00 |
1,0 l | € 14,00 |

Apfelbrand aus Bohnapfel
von der heimisch angebauten Bohnapfelsorte werden die Früchte verarbeitet. Der reife Bohnapfel gehört als Aromaträger zu den besten Apfelsorten. Es handelt sich hierbei um eine kleine Apfelsorte mit gelblichem Fruchtfleisch und säuerlichem Aroma. Dieser Charakter wird auf dem Gaumen langanhaltend widergespiegelt.
Silbermedaille 2014
0,5 l | € 10,00 |
1,0 l | € 15,00 |

Cuvée v. Stein
eine edle Komposition aus Mirabellen-, Zwetschgen-, Kirsch- und Zibartenbränden. Alle Brände stammen aus heimischer Herstellung. Daraus ist ein besonders intensives aromatisches Destillat entstanden, welches in seiner Fruchtkomplexität das Aroma der vier Steinfrüchte entfaltet.
Silbermedaille 2014
0,5 l | € 12,50 |
1,0 l | € 18,00 |

Himbeer-Apfel
interessante Kombination,
die man nicht allzu häufig antrifft.
Leicht im Abgang
Destillata Bronzemedaille 2013
0,5 l | € 15,00 |

Kirschwasser
Dolleseppler-Süßkirschen aus heimischer Produktion. Die etwas kleineren, tiefschwarzen und vollreifen Früchte haben ein besonders intensives Aroma
Goldmedaille 2014
0,5 l | € 14,50 |
1,0 l | € 18,00 |

Kräuterbrand
Der klare Kräuterbrand ist eine Wohltat für den Gaumen. Sein Geheimnis besteht aus einer exklusiven schweizer Kräutermischung, die dem Apfelbrand als Grundlage zugegeben wird. Ein angenehmer Anisduft, welcher sich mit der Kräutervielfalt angenehm verbindet.
Silbermedaille 2014
0,5 l | € 11,00 |
1,0 l | € 15,00 |

Mirabellenbrand
Mirabellen aus heimischem Anbau. Mirabellensorte "Nancy" (französisch) besitzen ein ausgeprägtes Aroma. Ideale Frucht für eine vorzügliches Destillat. Der fruchttypische, intensive Mirabellenduft wird durch Mandelaromatöne noch unterstrichen.
Goldrmedaille 2016
0,5 l | € 12,50 |
1,0 l | € 18,00 |

Obstler aus Äpfel und Birnen
Heimische Äpfel und Birnen. Von Hand gepflückte, vollreife Früchte in bester Qualität werden hierfür verwendet. Aus Zwei mach' Eins: Der Obstler mit Duft und Aroma von sonnengereiftem Obst der badischen Streuobstwiesen.
Silbermedaille 2014
0,5 l | € 10,00 |
1,0 l | € 11,00 |

Tresterbrand
aus Spätburgunder Trauben
Bronzemedaille 2010
0,5 l | € 11,00 |
1,0 l | € 13,00 |

Tresterbrand (Eichenfass)
aus Spätburgunder Trauben
im Eichenfass gelagert
Bronzemedaille 2010
Ausverkauft
0,5 l | € 12,00 |
1,0 l | € 15,00 |

Traubenbrand
Von heimischen geernteten und der altbekannten, großen Tafeltraube Muskateller, werden die vollreifen Früchte eingemaischt und vergoren. Daraus entsteht ein blumiges, duftendes und feines Aroma mit der besonderen Note für Muskateller Traube.
Destillata Silbermedaille 2013
Goldmedaille 2014
0,5 l | € 12,50 |
1,0 l | € 19,00 |

Traubenbrand (Eichenfass)
Von heimischen geernteten und der altbekannten, großen Tafeltraube Muskateller, werden die vollreifen Früchte eingemaischt und vergoren. Daraus entsteht ein blumiges, duftendes und feines Aroma mit der besonderen Note für Muskateller Traube. Eine Spezialität ist der Traubenbrand im Eichenfass gelagert, der hervorragend mit einem Espresso harmoniert.
Goldmedaille 2014
0,5 l | € 13,50 |
1,0 l | € 19,00 |

Birnenbrand (Williams)
Birnen aus heimischer Produktion. Es werden nur vollreife Früchte in Handarbeit gepflückt und sofort eingemaischt. Dadurch kommt das feine und edle Williamsaroma bestens zur Geltung.
Silbermedaille 2014
0,5 l | € 12,50 |
1,0 l | € 18,00 |

Birnenbrand (Wahl'sche)
Die wahl'sche Birne aus heimischer Produktion ist eine sehr kleine, hellgelbe Frucht mit einem noch intensiveren und ausgeprägteren Williams-Birnenaroma. Das kräftige, beständige und fruchtige Aroma hält sich im Gaumen des Genießers besonders lange und angenehm. Der Wahl'sche Birnenbrand wird auch die "Königin unter den Birnenbränden" bezeichnet.
Destillata Goldmedaille 2013
Goldmedaille 2014
0,5 l | € 13,50 |

Weinhefe
Aus der Weinhefe von heimischen Weinbauern, wird der Weinhefebrand destilliert. Dieser wird gerne als Digestif nach dem Essen gereicht.
0,5 l | € 10,00 |
1,0 l | € 13,00 |

Zwetschge (Eichenfass)
auch "Bauernpflaume" genannt, kommt aus heimischem Anbau. Charakteristisch ist die dunkelblaue Farbe und der ausgeprägte Duft. Das meist gelbe Fruchtfleisch ist fest, leicht herb und angenehm würzig.
0,5 l | € 13,00 |
1,0 l | € 22,00 |

Zibartenbrand
Die im Badischen bekannte und heimische kleine Zibartenfrucht, einer wildwachsenden, bläulich-gelben Wildpflaumenart, die mehr Stein als Frucht verspricht, wird dazu verwendet. Die Zibarte weist einen hohen Gerbstoffgehalt auf. Geschmacklich erinnert der Brand start an einen Amaretto, mit dem einzigartigen Mandel-Marzipanaroma.
Goldmedaille 2016
0,5 l | € 23,50 |

Rote Beete
Die im Badischen bekannte und heimische kleine Zibartenfrucht, einer wildwachsenden, bläulich-gelben Wildpflaumenart, die mehr Stein als Frucht verspricht, wird dazu verwendet. Die Zibarte weist einen hohen Gerbstoffgehalt auf. Geschmacklich erinnert der Brand start an einen Amaretto, mit dem einzigartigen Mandel-Marzipanaroma.
Goldmedaille 2016
0,5 l | € 23,50 |

Orangenbrand
Die im Badischen bekannte und heimische kleine Zibartenfrucht, einer wildwachsenden, bläulich-gelben Wildpflaumenart, die mehr Stein als Frucht verspricht, wird dazu verwendet. Die Zibarte weist einen hohen Gerbstoffgehalt auf. Geschmacklich erinnert der Brand start an einen Amaretto, mit dem einzigartigen Mandel-Marzipanaroma.
Goldmedaille 2016
0,5 l | € 23,50 |
Liköre

Apfel-Likör
Silbermedaille20160,5 l | € 12,50 |

Apfel-Ingwer-Likör
Goldmedaille 20140,5 l | € 12,50 |

Brombeer-Likör
0,5 l | € 13,50 |

Kirsch-Likör
Silbermedaille 20160,5 l | € 12,50 |

Pflaumen-Likör
0,5 l | € 12,50 |

Johannisbeer-Apfel-Likör
0,5 l | € 12,50 |

Trauben-Likör
0,5 l | € 12,50 |

Williams-Birne
Silbermedaille 20160,5 l | € 12,50 |

Wuchners Spezial Likör
Silbermedaille 20160,5 l | € 12,50 |